Dosierung/AnwendungEpanutin wird individuell nach Lage des Falles und Ansprechen des Patienten dosiert.
Im allgemeinen beginnt man bei Erwachsenen, die noch nicht mit anderen Antikonvulsiva vorbehandelt wurden, mit einer Dosis von 3mal täglich 1 Kapsel Epanutin 100; diese Dosis kann in wöchentlichen Intervallen um 100 mg täglich gesteigert werden. Meist sind Tagesdosen von 3-4 Kapseln ausreichend. Eine Gesamtdosis von 600 mg pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Für die Therapie im Säuglings- und Kindesalter (ab 6. Lebensmonat) empfiehlt sich die Verabreichung von Epanutin Suspension. Kinder unter 6 Jahren sollen als Anfangsdosis 30 mg (= 5 ml Suspension) 2 mal täglich erhalten. Wird diese Dosis gut vertragen, so kann sie nötigenfalls auf 3-4 mal täglich 5 ml Suspension erhöht werden. Bei Kindern über 6 Jahren wird die gleiche Anfangsdosierung wie bei Erwachsenen empfohlen.
Prinzipiell sollte die Dosis gegeben werden, die eine optimale Wirkung bei möglichst geringer Nebenwirkungsrate ermöglicht. Hat der Patient vorher bereits andere Antikonvulsiva eingenommen, so dürfen diese Präparate nur stufenweise abgesetzt und langsam durch die Epanutin-Medikation ersetzt werden.
Bei jeder medikamentösen Epilepsie-Behandlung ist es unerlässlich, dass die Dosierungsanweisung des Arztes streng befolgt wird und die regelmässige Einnahme des Medikamentes auf keinen Fall vom Patienten eigenmächtig geändert oder abgebrochen wird, auch wenn keine Anfälle mehr auftreten.
Zur Therapie kardialer Arrhythmien wird eine Tagesdosis von 3-4 mal 100 mg Epanutin empfohlen.
|