Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Vancomycin-Lösungen haben einen niedrigen pH-Wert (2,5–4,5), wodurch die Stabilität anderer Mittel beeinträchtigt werden kann (z.B. bei Mischung mit Barbituraten, Aminophyllin, Chloramphenicol, Methicillin, Dexamethason-Na-Phosphat, Heparin und v.a.).
Es ist bekannt, dass Mischungen von Lösungen von Vancomycin und beta-Laktam-Antibiotika physikalisch nicht kompatibel sind. Die Wahrscheinlichkeit von Präzipitaten steigt mit höheren Konzentrationen von Vancomycin. Es wird empfohlen, die intravenösen Zuleitungen zwischen der Applikation dieser Antibiotika zu spülen. Es wird auch empfohlen, Lösungen von Vancomycin auf 5 mg/ml oder weniger zu verdünnen.
Vancocin darf nur mit den unter «Sonstige Hinweise/Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Infusionslösungen gemischt werden.
Obschon intravitreale Injektion keine genehmigte Anwendungsweise für Vancomycin darstellt, existieren Berichte über Präzipitatbildung nach intravitrealer Injektion von Vancomycin und Ceftazidim unter Verwendung von getrennten Spritzen und Kanülen bei Patienten mit Endophthalmitis. Die Präzipitate lösten sich nach und nach bis zu vollständiger Klarheit des Glaskörpers während eines Zeitraums von zwei Monaten und unter Verbesserung der Sehschärfe auf.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Auflösung des Lyophilisats in 10 ml bzw. 20 ml Aqua ad inject. (rekonstituierte Lösung) können die Ampullen im Kühlschrank (2–8°C) 14 Tage lang ohne nennenswerten Wirkungsverlust aufbewahrt werden.
Mit Glucoselösung 5% oder NaCl-Lösung 0,9% verdünnte Vancocin-Infusionslösungen können ohne nennenswerten Wirkungsverlust im Kühlschrank (2–8°C) 14 Tage lang aufbewahrt werden.
Mit den übrigen unten genannten Infusionslösungen verdünnte Vancocin-Infusionslösungen können im Kühlschrank (2–8°C) während 96 Stunden aufbewahrt werden.
Die verdünnte Vancocin-Infusionslösung muss spätestens 14 Tage nach Rekonstituierung der Lösung infundiert werden (Aufbewahrung im Kühlschrank).
Besondere Lagerungshinweise
In der Originalverpackung und nicht über 25°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Als intermittierende Infusion (bevorzugte Art der Infusion).
Jede parenterale Lösung sollte vor der Verabreichung auf Ausfällungen und Verfärbungen visuell überprüft werden. Es ist unbedingt darauf zu achten, Vancocin ausreichend verdünnt über mindestens 60 Minuten wirklich gut in die Vene zu infundieren.
Zubereitung der verdünnten Vancocin-Infusionslösung
Rekonstituierung der Vancocin-Lösung
Zunächst wird das Lyophilisat in 10 bzw. 20 ml Aqua ad inj. aufgelöst. Die rekonstituierte Lösung kann im Kühlschrank (2–8°C) 14 Tage lang ohne nennenswerten Wirkungsverlust aufbewahrt werden.
Die rekonstituierte Vancocin-Lösung darf nicht unverdünnt infundiert werden.
Verdünnung der rekonstituierten Vancocin-Lösung
Die rekonstituierte Vancocin-Lösung muss mit mindestens 100 ml bzw. 200 ml einer geeigneten Infusionslösung verdünnt werden. Die Endkonzentration soll 10 mg/ml nicht übersteigen.
Folgende Infusionslösungen können zur Verdünnung der rekonstituierten Vancocin-Lösung verwendet werden:
Glucose-Lösung 5%;
NaCl-Lösung 0,9%;
Glucose-Lösung 5% und NaCl-Lösung 0,9%, USP;
Ringer-Lactat-Lösung, USP;
Ringer-Lactat-Lösung und Glucose-Lösung 5%;
Normosol®-M und Glucose-Lösung 5%;
Isolyte® E;
Ringer-Acetat-Lösung.
|