ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Garamycin® wirkstoffhaltiger Schwamm:Curatis AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
J01GB03
Wirkungsmechanismus
Nach dem Einbringen des Garamycin Schwammes in infizierte Knochen oder Weichteile wird Gentamicin protrahiert freigesetzt und erreicht bakterizid wirksame lokale Konzentrationen.
Gentamicin wirkt keimtötend auf empfindliche gramnegative und grampositive Erreger, indem es die ribosomale Proteinsynthese hemmt.
Pharmakodynamik
Obwohl es sich bei Garamycin Schwamm um ein Fremdeiweiss handelt, gilt Kollagen allgemein als ein sehr schwaches Antigen, was die gute immunologische Verträglichkeit erklärt. Kollagen als Trägermatrix wird innerhalb von 3 Monaten vollständig resorbiert.
Kollagen besitzt eine hämostatische Wirkung, wobei sich die Möglichkeit der Ausbildung eines Wundhämatoms reduziert. Durch Kontakt des Blutes mit der Kollagenmatrix von Garamycin Schwamm wird die Hämostase aktiviert. Kollagen hat auch einen positiven Effekt auf die Geweberegeneration und Revaskularisation. Nach Einbringen des Implantates ist die Hauptwirkung lokal.
In untenstehender Tabelle sind die Keime, geordnet nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber Gentamicin, aufgeführt.

(µg/ml)

(µg/ml)

Empfindlich

Keime

MHK50

MHK90

%

Staphylococcus (koagulase-negativ)

50

100

18

Enterobacter sp.

0,4

0,8

100

Serratia

0,8

3,12

100

Klebsiella sp.

0,8

3,12

95

Proteus mirabilis

3,12

6,25

70

Escherichia coli

0,8

3,12

94

Pseudomonas aeruginosa

0,8

12,5

79

Staphylococcus

0,2

25

78

Proteus (indol-pos.)

1,56

100

71

Die folgenden Bakterien sind gewöhnlich gegen Aminoglykoside, inkl. Gentamicin, resistent: Meningokokken, Streptococcus pneumoniae, die meisten Streptokokken-Arten, insbesondere der Gruppe D, Mykoplasmen, Chlamydien und Anaerobier wie Bacteroides sp. oder Clostridium sp.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home