ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Garamycin® wirkstoffhaltiger Schwamm:Curatis AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Im Allgemeinen wird Garamycin Schwamm unter Vermeidung von starker Druckausübung folgendermassen appliziert:
Nach Ausräumung des Entzündungsherdes werden je nach Grösse des Defektes eingeführt:
Patienten <50 kg Körpergewicht: 1–3 Schwämme (10 × 10 cm).
Patienten >50 kg Körpergewicht: höchstens 5 Schwämme (10 × 10 cm).
Bei kleineren Defekten wird der Schwamm entsprechend zugeschnitten oder das kleinere Format von Garamycin Schwamm (5 × 5 cm) verwendet.
Bei Weichteilinfektionen: Nach chirurgischer Ausräumung des Entzündungsherdes werden je nach Grösse des Defektes 1 bis höchstens 3 Schwämme (10 × 10 cm) eingesetzt. Bei kleineren Defekten wird der Schwamm entsprechend zugeschnitten oder Garamycin Schwamm (5 × 5 cm) verwendet.
Korrekte Applikationsart
Bei der Verwendung von Garamycin Schwamm ist darauf zu achten, dass der Schwamm mit trockenem Instrumentarium bzw. trockenen Handschuhen an den Implantationsort gebracht wird. Der Blister muss unter aseptischen Bedingungen dem Beutel entnommen werden; der Schwamm muss dem Blister unter aseptischen Bedingungen entnommen werden und trocken verwendet werden. Die Anfeuchtung des Garamycin Schwamms vor seiner Implantation kann den Verlust seiner Wirksamkeit durch ein Ausschwemmen des wasserlöslichen Gentamicinsulfats nach sich ziehen. Der Schwamm kann nicht resterilisiert werden. Bei der Einbringung des Implantats in Defekthöhlen ist darauf zu achten, dass diese nur locker mit dem Garamycin Schwamm ausgekleidet werden und – um Sekretverhaltungen zu vermeiden – mit Überlaufdrainagen versorgt werden.
Da das Trägermaterial vollständig resorbiert wird, braucht es nach dem chirurgischen Eingriff nicht mehr entfernt zu werden.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen ist nicht untersucht, daher sollte Garamycin Schwamm in dieser Altersgruppe nicht angewandt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home