ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Jarsin® 300/- 450:OM Pharma Suisse SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Präklinische Daten

Der Johanniskraut-Extrakt LI 160 hemmt in typischen Präparationen aus Ratten- und Mäusehirnen die synaptosomale Aufnahme der Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin. Darüber hinaus wurde eine Down-Regulation von zentralen serotonergen Rezeptoren und noradrenergen Beta-Rezeptoren nachgewiesen. LI 160 wurde ausserdem in verschiedenen Verhaltensmodellen an Ratten und Mäusen geprüft, wobei sich typische Effekte im Sinne des Reserpin-Antagonismus, der Verkürzung der Narkosedauer und der Immobilitätszeit nach Porsolt ergaben.
LI 160 wurde gemäss wissenschaftlichem Standard (GLP) sowie nach den EU- und FDA-Richtlinien hinsichtlich seiner toxikologischen Eigenschaften geprüft. LI 160 war im akuten Toxizitätsversuch bei einmaliger oraler Applikation an Ratten und Mäusen nicht toxisch. Bis zur verabreichten höchsten Dosis von 5000 mg/kg Körpergewicht waren keine Anzeichen einer Toxizität zu beobachten. Im chronischen Toxizitätsversuch über 26 Wochen und oraler Gabe an Ratten und Hunden traten erste toxische Symptome bei 900 mg/kg/Tag bzw. 2700 mg/kg/Tag auf. In Bezug auf die Fertilitäts- und Embryotoxizität lag die niedrigste toxische Dosis bei der empfindlichsten Tierart bei über 300 mg/kg/Tag. Mutagenitätsstudien ergaben keinen Hinweis auf ein mutagenes Potenzial. Johanniskraut hat, wenn es von Weidetieren in grösseren Mengen verzehrt wird, phototoxische Eigenschaften.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home