Unerwünschte WirkungenEndokrinum
Häufig: Spannungsgefühl in den Brüsten (Zeichen der Östrogenwirkung, gegebenenfalls einer Überdosierung). Vereinzelt: Verschlechterung der Glukosetoleranz. Urogenitaltrakt
Häufig: Durchbruchblutungen (Zeichen einer Östrogenüberdosierung). Bei noch bestehenden Blutungen können Stärke und Dauer durch Dermestril verändert werden. Wenn keine Regelblutung mehr eintritt, kann es, solange noch intaktes Endometrium vorhanden ist, während der Behandlung wieder zu Blutungen kommen.
Endometriumhyperplasie: siehe «Eigenschaften/Wirkungen».
Magen-Darm-Trakt
Gelegentlich: Bauchkrämpfe, Meteorismus, Nausea. Zentralnervensystem
Gelegentlich: Kopfschmerzen, Migräne. Selten: Benommenheit. Leber
Vereinzelt: Störungen der Leberfunktion, Erhöhung des Risikos für Cholelithiasis. Herz-/Kreislauf
Vereinzelt: Erhöhter Blutdruck, Störungen des Gerinnungssystems, Verschlimmerung variköser Venen. Haut und deren Anhangsgebilde
Häufig: Leichter Juckreiz oder eine Rötung an der Applikationsstelle. Vereinzelt: Hautausschlag. Verschiedene
Selten: Natrium- und Wasserretention mit Neigung zu örtlichen Ödemen, Gewichtszunahme oder -abnahme, Veränderungen der Libido. Vereinzelt: Anaphylaktoide Reaktionen (anamnestisch bestand bei einigen der Patientinnen eine Allergie). |