Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Für InductOs liegen keine klinischen Daten über die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit bei Schwangeren vor.
Tierexperimentelle Studien haben reproduktionstoxikologische Wirkungen gezeigt (siehe „Präklinische Daten“). Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Wegen der unbekannten Risiken für den Fötus, die sich aus der möglichen Entwicklung von neutralisierenden Antikörpern gegen Dibotermin alfa ergeben, ist InductOs während der Schwangerschaft kontraindiziert (siehe auch „Kontraindikationen“ und „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Zudem sind Frauen im gebärfähigen Alter darauf hinzuweisen, dass die Auswirkung der Bildung von Antikörpern gegen Dibotermin alfa auf die Entwicklung des Ungeborenen nicht untersucht wurde (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Dibotermin alfa in die Muttermilch übergeht, und es liegen keine klinischen Daten über die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von InductOs bei stillenden Müttern vor. Bei der Anwendung von InductOs in der Stillzeit ist Vorsicht geboten (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
|