ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Urodin®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: J01XE01
Nitrofurantoin, ein synthetisches Nitrofuran-Derivat, ist eine antibakteriell wirksame Substanz zur Behandlung von Harnwegsinfektionen. Der detaillierte Wirkmechanismus von Nitrofurantoin ist nicht genau bekannt. Seine Wirkung beruht wahrscheinlich auf der Interferenz mit verschiedenen Enzymsystemen der Bakterien (Eingriff in die Proteinsynthese).

Pharmakodynamik
Der Wirkungstyp ist in niedrigen Konzentrationen primär bakteriostatisch und in höheren bakterizid auf proliferierende und ruhende Erreger. Antibakteriell wirksame Konzentrationen werden nur im Innern der ableitenden Harnwege erreicht, nicht jedoch im Blut oder in anderen Geweben.
Sein Wirkungsspektrum umfasst die meisten Erreger von Harnwegsinfektionen, wie E. coli, Klebsiella, Enterobacter, Enterokokken und Staphylokokken.

In-vitro-Empfindlichkeitsspektrum
Enterococci, E. coli, Citrobacter sp., Streptococcus Gruppe B, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Salmonella sp. sowie Bacteroides sp. und Streptococcus pneumoniae, die jedoch selten Ursache für Infektionen im Harnwegssystem sind.

Teilweise oder mässig empfindliche Keime (MHK90 = 32–128 µg/ml)
Enterobacter sp., Klebsiella pneumoniae.

Resistente (MHK90 >128 µg/ml)
Pseudomonas aeruginosa, Proteus sp., Pseudomonas cepacia, Providencia sp., Serratia sp., Acinetobacter.
Bei durch mässig empfindliche Keime verursachten Infektionen ist die Durchführung eines Empfindlichkeitstestes zu empfehlen, um eine eventuelle Resistenz ausschliessen zu können. Die Empfindlichkeit auf Nitrofurantoin kann anhand von standardisierten Verfahren, wie sie beispielsweise vom National Committee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS) empfohlen werden, mit Disk- oder Verdünnungstests bestimmt werden. Dabei werden vom NCCLS die folgenden Parameter als Empfindlichkeitskriterien empfohlen (nur für Keime, die bei Harnwegs­infektionen vorkommen):

              Disktest (300 µg)      Verdünnungstest
              Durchmesser (mm)       MHK (mg/l)     
------------------------------------------------------
Sensibel      >17                    <32            
Intermediär   15–16                  64             
Resistent     <14                    >128

Resistenz/Kreuzresistenz
Unter der Therapie entwickelt sich eine Resistenz nur langsam und schrittweise. Gewisse Stämme von Enterobacter und Klebsiella sind resistent, während Acinetobacter, Providencia, Pseudomonas und Serratia allgemein immer resistent sind.
Eine Kreuzresistenz mit anderen Nitrofuranen kann auftreten; mit anderen antibakteriell wirksamen Substanzen ist jedoch bis heute keine Kreuzresistenz bekannt geworden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home