ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pavulon®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: M03AC01
Pancuronium ist ein nicht depolarisierender neuromuskulärer Blocker. Pavulon unterbricht die Erregungsübertragung zwischen motorischer Nervenendigung und quergestreiftem Muskel. Es wirkt hier als kompetitiver Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin. Im Gegensatz zu depolarisierenden neuromuskulären Blockern wie Suxamethonium ruft Pavulon keine Muskelzuckungen hervor.

Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
Pancuronium hat keine hormonale Aktivität. Pancuronium wirkt dosisabhängig leicht vagolytisch. In klinischer Dosierung hat es keinen ganglienblockierenden Effekt. Die ED(erforderliche Dosis, um eine 95%-ige Unterdrückung der Muskelzuckung zu erzielen) liegt bei etwa 0,06 mg Pancuroniumbromid pro kg Körpergewicht. Die Verabreichung von Cholinesterase-Hemmern wie Neostigmin, Pyridostigmin oder Edrophonium hebt die Wirkung von Pancuronium auf.
Innerhalb von 2–4 Minuten wird eine allgemeine Muskellähmung, die sich für sämtliche Eingriffe eignet, erreicht. Die intravenöse Applikation von 0,1 mg Pancuroniumbromid pro kg Körpergewicht führt nach 90–120 Sek. zu akzeptablen Intubationsbedingungen. Die klinische Wirkdauer (Zeitdauer bis zur 25%-igen Spontanerholung der Kontrollzuckungsstärke) beträgt bei dieser Dosierung ca. 100 Minuten.
Die Gesamtwirkungsdauer (Zeit der Spontanerholung auf 90% der Kontrollzuckungsstärke) beläuft sich auf 120–180 Minuten. Mit kleineren Dosen von Pancuroniumbromid ist die Anschlagszeit verzögert und die Wirkdauer verkürzt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home