ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rhinofébral®:F. Uhlmann-Eyraud SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Chlorphenamin
Potentialisierung von Medikamenten mit sedativer Wirkung auf das ZNS (Hypnotika, Sedativa, Anästhetika u.a.).
Verstärkung der zentralen atropinähnlichen Wirkungen (siehe «Unerwünschte Wirkungen») durch andere anticholinergische Substanzen (andere Antihistaminika, trizyklische Antidepressiva, Phenothiazin-Neuroleptika, anticholinergische Antiparkinsonmittel, atropinartige Spasmolytika). Besondere Vorsicht ist bei Patienten unter Antiarrhythmika (z.B. Chinidin, Disopyramid) geboten.

Paracetamol
Leberenzyminduktoren wie z.B. Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, INH oder Rifampicin verstärken die Hepatotoxizität von Paracetamol.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home