AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Iodosorb darf nicht angewendet werden bei Patienten mit bekannter oder vermuteter Iod-Überempfindlichkeit, manifester Hyperthyreose, Dermatitis herpetiformis und vor einer Radio-Iod-Therapie.
Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen sollte generell eine längerfristige Anwendung von Iodosorb nur mit äusserster Vorsicht und unter strenger Überwachung durch den Arzt erfolgen. Die gleiche Vorsicht ist auch bei Applikation von Iodosorb bei Säuglingen und Kleinkindern geboten.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie D.
Es gibt klare Hinweise auf Risiken für den menschlichen Fötus bei längerdauernder (> 1 Woche) Anwendung iodhaltiger Präparate nach dem ersten Schwangerschaftstrimenon. Resorbiertes Iod kann die Plazentarschranke passieren und zu Veränderungen der Schilddrüsenfunktion oder Struma beim Fötus und Neugeborenen führen. Iod geht in die Muttermilch über.
|