ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Resiston® neue Formel:VERFORA SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Es wurden keine pharmakokinetischen Studien mit dem Präparat durchgeführt. Die im Folgenden aufgeführten Daten stammen aus der Literatur.
Mit Presssaft aus Echinacea purpurea, dessen Zusammensetzung sehr komplex ist, wurden bisher keine Studien durchgeführt; es stehen jedoch Daten für einzelne Inhaltsstoffe wie bestimmte Alkylamide (Isobutylamide der Dodeca-2E,4E,8Z,10E/Z-Tetraensäure) und Kaffesäure zur Verfügung.
Rund 5% der Alkylamide werden innerhalb von einer Stunde nach Einnahme einer konzentrierten Echinacea-purpurea-Tinktur resorbiert. Die Alkylamide werden in geringem Mass metabolisiert und dürften zur Wirkung von Echinacea-Präparaten beitragen.
In einer Studie zur Bioverfügbarkeit beim Menschen, in deren Rahmen Lutschtabletten mit Alkylamiden in drei verschiedenen Konzentrationen (0,07, 0,21 und 0,9 mg) verabreicht wurden, hat sich eine schnelle Resorption gezeigt: Die Alkylamide waren nach 10 min im Plasma nachweisbar und blieben (je nach verabreichter Konzentration) bei linearer Kinetik über 2 bis 3 Stunden im Plasma.
Eine Teilresorption über die Mundschleimhaut erscheint wahrscheinlich.
Die Pharmakokinetik von Kaffeesäure ist dosisabhängig; beim Kaninchen werden innerhalb von 2 Stunden rund 60% unverändert über die Nieren ausgeschieden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home