ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cibacen®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Symptome
Zur Überdosierung von Cibacen liegen sehr begrenzte Erfahrungen vor. Das wichtigste Anzeichen dürfte eine ausgeprägte Hypotonie sein, welche einhergehen kann mit Elektrolytstörungen und Nierenversagen.
Behandlung
Ist die Einnahme erst kurz zuvor erfolgt, sollte die Gabe von Aktivkohle erwogen werden. Entgiftung des Magens (z.B. Erbrechen, Magenspülung) kann in individuellen Fällen in der frühen Phase nach der Einnahme erwogen werden.
Die Patienten sollten engmaschig auf den Blutdruck und auf klinische Symptome überwacht werden. Unterstützende Massnahmen sollten vorgenommen werden, um eine ausreichende Hydration und den systemischen Blutdruck aufrecht zu erhalten.
In Falle einer ausgeprägten Hypotonie sollte eine physiologische Salzlösung intravenös gegeben werden; abhängig vom klinischen Zustand kann die Gabe von Vasopressoren (z.B. Catecholamine i.v.) in Betracht gezogen werden.
Obwohl der aktive Metabolit Benazeprilat nur geringfügig dialysierbar ist, kann bei Überdosierung eine Dialyse in Erwägung gezogen werden, um bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion die Ausscheidung zu unterstützen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home