ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Viracept®:Roche Pharma (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Es liegen nur wenige Erfahrungen mit akuten Überdosierungen von Viracept beim Menschen vor.
Im Falle einer Überdosierung gibt es kein spezifisches Antidot gegen Viracept. Sofern indiziert, sollte eine Elimination nicht resor-bierter Arzneimittelmengen durch Erbrechen oder Magenspülung versucht werden. Aktivkohle kann ebenfalls zur Beseitigung nicht resorbierter Arzneimittelmengen eingesetzt werden. Da Nelfinavir einer starken Plasmaeiweissbindung unterliegt, können durch Dialyse keine nennenswerten Mengen des Medikaments aus dem Blut entfernt werden.
Aufgrund der präklinischen in-vitro -Daten zur Sicherheit (siehe Abschnitt «Präklinische Daten») könnte eine Nelfinavir-Überdo-sierung theoretisch mit einer Verlängerung des QT-Intervalls des EKGs im Zusammenhang stehen. Eine Überwachung der über-dosierten Patienten, einschliesslich EKG, wird daher empfohlen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home