Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die Dosierung und Anwendung sind vom Arzt entsprechend der Stoffwechselsituation und Lebensweise des Patienten individuell festzulegen.
Insulin wird vorwiegend subkutan, falls nötig auch intramuskulär verabreicht.
Hypurin Porcine Neutral: kann nötigenfalls auch intravenös gegeben werden.
Hypurin Porcine Isophane: darf nicht intravenös verabreicht werden.
Hypurin Porcine 30/70 Mix: darf nicht intravenös verabreicht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen (z.B. Umstellung)
Bei Umstellung von anderen Präparaten auf Hypurin Porcine Insuline kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.
Umstellungen dürfen nur unter ärztlicher Kontrolle vorgenommen werden und die Patienten sind anzuweisen, während der Umstellung den Blutzucker sorgfältig zu kontrollieren.
Diabetiker, welche Tagesdosen von mehr als 100 I.E. benötigen, müssen bei einer Umstellung allenfalls hospitalisiert werden.
Während einer Krankheit, bei starker physischer oder psychischer Belastung kann sich der Insulinbedarf akut ändern.
Anwendungshinweise
Vor der Verwendung einer Hypurin Porcine Isophane oder Hypurin Porcine 30/70 Mix Vial oder Patrone ist diese mindestens 10 mal um 180° zu schwenken. Die Injektion soll sofort danach gemacht werden.
Die Vials oder Patronen dürfen nicht mehr verwendet werden, wenn der Inhalt gefroren war, oder Klumpen vorhanden sind, die sich beim Mischen nicht verteilen.
Die Patronen sind ausschliesslich für die Anwendung mit dem Owen Mumford Autopen bestimmt. Die Gebrauchsanleitung des Pens ist genau zu befolgen. Erstbehandelte Patienten sind sorgfältig einzuschulen und mit der Handhabung und Anwendung vertraut zu machen (Mischempfehlungen, Hygiene, Wechsel der Injektionsstelle).
|