Schwangerschaft/StillzeitEs gibt keine Daten, ob Idarubicin Cancernova beim Menschen die Fruchtbarkeit beeinflusst oder teratogen wirkt. Im Tier wirkt Idarubicin teratogen und embryotoxisch. Idarubicin Cancernova darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies sei eindeutig erforderlich. Frauen im gebärfähigen Alter sollen während der Therapie mit Idarubicin Cancernova dringend Empfängnisverhütung betreiben. Ebenso sollen Männer kontrazeptive Massnahmen ergreifen, da aufgrund des mutagenen Potentials von Idarubicin die Chromosomen in menschlichen Spermatozoen zerstört werden können.
Wird Idarubicin Cancernova während der Schwangerschaft eingesetzt oder wird die Patientin unter der Idarubicin Cancernova-Behandlung schwanger, muss sie über die potentielle Gefährdung des Fötus informiert werden.
Mütter dürfen während der Chemotherapie mit Idarubicin Cancernova ihr Kind nicht stillen.
|