Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenSolaraze 3% Gel darf nicht auf Hautverletzungen, infizierten Hautstellen oder Dermatitis exfoliativa angewendet werden.
Das Gel darf nicht in Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten kommen und darf nicht eingenommen werden.
Topisches Diclofenac kann mit nicht-okklusiven Verbänden angewendet werden, darf aber nicht mit luftundurchlässigen, okklusiven Verbandsmaterialien verwendet werden.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Treten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auf, muss die Behandlung abgebrochen werden. Wie bei anderen NSAR kann es in seltenen Fällen auch ohne vorherige Exposition zu anaphylaktoiden Reaktionen kommen (vor allem bei Patienten mit sogenannter Aspirinintoleranz oder Widal'scher Trias).
Die Behandlung ist abzubrechen, wenn sich unter Anwendung des Produktes ein generalisierter Hautausschlag entwickelt.
Begleiterkrankungen, welche besondere Vorsicht erfordern
Aufgrund der geringen systemischen Resorption von Diclofenac ist die Wahrscheinlichkeit systemischer unerwünschter Wirkungen bei topischer Anwendung von Solaraze gering im Vergleich zu oral verabreichtem Diclofenac. Allerdings kann die Möglichkeit systemischer unerwünschter Wirkungen auch bei topischer Anwendung von Diclofenac nicht ausgeschlossen werden, wenn das Präparat auf grossen Hautarealen und/oder über einen längeren Zeitraum angewendet wird (siehe hierzu Fachinformationen zu systemischen Diclofenac-Formulierungen).
Insbesondere sollte Solaraze bei Patienten mit aktiven gastrointestinalen Ulzera bzw. -Blutungen oder eingeschränkter Herz-, Leber- oder Nierenfunktion (auch in der Anamnese) mit Vorsicht angewendet werden, da in einzelnen Fällen im Zusammenhang mit äusserlich angewendeten Antiphlogistika systemische unerwünschte Wirkungen (wie Nierenerkrankungen) beobachtet wurden.
Auch bei Patienten mit Blutungsneigung oder intrakraniellen Blutungen in der Anamnese ist aufgrund der Thrombozyten-hemmenden Wirkung nicht-steroidaler Antirheumatika (NSAR) Vorsicht angezeigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für systemische unerwünschte Wirkungen gering ist.
UV-Exposition
Direkte Sonneneinwirkung und Solarien sollten während der Behandlung vermieden werden. Hautflächen, die mit Solaraze behandelt werden, sollten konsequent vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Benzylalkohol pro 1 g Gel. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen.
|