ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Invirase®:Roche Pharma (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Die antiretrovirale Kombinationstherapie sollte nur unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der anti-HIV Behandlung angewendet werden.
Invirase sollte nur in Kombination mit Ritonavir werden (geboostetes Invirase) verabreicht werden. Die empfohlene Dosis von Invirase beträgt zweimal täglich 1000 mg (5× 200 mg Kapseln oder 2× 500 mg Filmtabletten) mit zweimal täglich Ritonavir 100 mg in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln. Ritonavir wird als Booster der Saquinavir-Phamakokinetik verwendet (siehe «Interaktionen»).
Die Invirase-Kapseln oder Filmtabletten werden unzerkaut geschluckt. Die Einnahme erfolgt gleichzeitig mit Ritonavir innerhalb von 2 Stunden nach einer Mahlzeit (siehe «Pharmakokinetik»). Bei Patienten, die keine Filmtabletten einnehmen können, sollte Invirase in Form von 200 mg Kapseln verabreicht werden.

Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln
Die empfohlene Dosierung sowie mögliche unerwünschte Wirkungen anderer antiretroviraler Arzneimittel, die im Rahmen der Kombinationsbehandlung verwendet werden, entnehmen Sie bitte der vollständigen Fachinformation der betreffenden Präparate.
Wie für alle antiretroviralen Therapien, wird dringend empfohlen, das verordnete Behandlungsschema genau zu befolgen.

Spezielle Dosierungsempfehlungen
Für Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung ist keine initiale Dosisanpassung erforderlich.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung, da bisher noch keine Untersuchungen bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung vorliegen.

Leberfunktionsstörung
Für Patienten mit leichtgradiger Leberinsuffizienz ist keine initiale Dosisanpassung nötig.
Die Anwendung von Invirase bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist nicht untersucht worden. Solange solche Untersuchungen nicht vorliegen, ist Vorsicht angebracht, da erhöhte Saquinavir-Konzentrationen und/oder erhöhte Leberenzym-Werte auftreten könnten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Invirase geboostet mit Ritonavir ist bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert.

Ältere Patienten und Jugendliche ab 16 Jahren
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Saquinavir bei HIV-infizierten Patienten unter 16 Jahren sind nicht belegt. Es liegen nur begrenzte Informationen zur Anwendung von Saquinavir bei Kindern vor. Aufgrund der signifikant niedrigeren Saquinavir Plasmaspiegel bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen, sollten weder Invirase noch Saquinavir Weichgelatinekapseln als alleinige Proteaseinhibitoren bei Kindern eingesetzt werden. Vorläufige Daten aus Studien mit Kindern weisen darauf hin, dass die Anwendung von Saquinavir Weichgelatinekapseln in Kombination mit Ritonavir zu deutlich höheren Saquinavir-Plasmakonzentrationen führt als die alleinige Anwendung von Saquinavir Weichgelatinekapseln. Bei Patienten über 60 Jahren liegen nur begrenzte Erfahrungen vor. Es liegen keine Daten für eine Dosierungsempfehlung bei älteren Patienten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home