ÜberdosierungBeim Menschen sind keine Daten bezüglich Überdosierung durch zufällige oder bewusste Einnahme bekannt.
Die Behandlung einer Überdosierung sollte symptomatisch und unterstützend erfolgen. Es können Elektrolytschwankungen, Entwicklung einer Azidose und mögliche zentralnervöse Wirkungen auftreten. Die Serumelektrolyte (vor allem Kalium) und der pH-Wert des Blutes sollten kontrolliert werden.
Der orale LD50-Wert des Arzneimittels liegt bei 1'320 mg/kg (3'960 mg/m²) bei Mäusen und bei 1'927 mg/kg (11'369 mg/m²) bei weiblichen Ratten.
|