ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pregnyl®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Bei der Frau
·Ovulationsinduktion im Anschluss an eine Behandlung mit hMG bzw. FSH im Rahmen eines Ovulationsprotokolls bei anovulatorischer Sterilität oder ungenügender Follikelreifung. Bei Patientinnen mit persistierender sekundärer Amenorrhoe oder chronischer Anovulation ist eine Behandlung mit hMG (FSH)/hCG nur indiziert, wenn ein Progesterontest negativ ausfällt oder wenn wiederholte Behandlungen mit den einfacher zu handhabenden synthetischen Ovulationsauslösern (z.B. Clomiphen) nicht zu einer Ovulation führen.
·Vorbereitung des Follikels auf die Punktion bei kontrollierten ovariellen Hyperstimulationsprotokollen mit hMG bzw. FSH im Rahmen medizinisch-assistierter Reproduktionstechniken (IVF, GIFT, ICSI).
Beim Mann
·Hypogonadotroper HypogonadismusWenn Sterilität (ungenügende Spermatogenese) das Hauptproblem darstellt, wird Pregnyl mit einem Gonadotropin-Präparat kombiniert. In gewissen Fällen können auch Patienten mit idiopathischer hypogonadotroper Dysspermie auf die Behandlung mit Gonadotropinen ansprechen.
·verzögerte Pubertät in Verbindung mit unzureichender gonadotroper Funktion der Hypophyse.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home