Unerwünschte WirkungenDie am häufigsten zu beobachtenden Nebenwirkungen des Volumenersatzes mit kolloidalen Lösungen sind unmittelbar mit der therapeutischen Wirkung der Lösungen verknüpft und dosisabhängig, nämlich die aus der blossen intravasalen Volumenauffüllung ohne Zufuhr von Blutbestandteilen resultierende Blutverdünnung. Die sehr selten zu beobachtenden anaphylaktoiden Reaktionen sind dosisunabhängig.
Blut und Lymphsystem
Sehr häufig (>10%): Abfall des Hämatokrits und Verminderung der Plasmaproteinkonzentration.
Häufig (<10%, aber ≥ 1%): Abfall von Gerinnungsfaktoren, Verlängerung der Blutungszeit und aPTT, Erniedrigung von FVIII/vWF-Komplex. Diese Wirkungen treten nach Verabreichung von grösseren Volumina von Hydroxylethylstärke auf und können die Blutgerinnung beeinflussen.
Immunsystem
Selten (< 0.1% aber ≥ 0.01%): anaphylaktoide Reaktionen wie Hautreaktionen, Bradykardie, Tachykardie, Bronchospasmus. (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
Affektionen der Leber und Gallenblase
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar : Leberschädigung
Haut
Gelegentlich (< 1% aber ≥ 0.1%): Juckreiz (kann erst Wochen nach der Verabreichung der letzten Hydroxyethylstärke-Infusion auftreten und über Monate anhalten).
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar : Nierenschädigung
Untersuchungen
Sehr häufig (>10%): Anstieg der α-Amylase im Serum. Dieser Effekt resultiert aus der Bildung eines Komplexes aus Amylase und Hydroxyethylstärke, der renal und extrarenal verzögert ausgeschieden wird. Er sollte nicht als Zeichen einer Pankreaserkrankung fehlinterpretiert werden.
|