Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Diesbezüglich wurden keine spezifischen Studien durchgeführt. Daher sollte das Medikament nicht mit anderen Präparaten vermischt werden.
Beeinflussung diagnostischer Methoden (fakultativ)
Unter Heparin können folgende klinisch-chemische Untersuchungen verfälscht werden:
- Messung der Prothrombinzeit (Verlängerung),
- Messung der Cholesterinämie (Vortäuschung zu niedriger Werte),
- Messung der T3- und T4-Werte (Vortäuschung zu hoher Werte),
- Messung der Glykämie (Vortäuschung zu hoher Werte),
- Bromosulphthalein-Test.
Haltbarkeit
Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Es enthält kein Konservierungsmittel und muss daher aus mikrobiologischen Gründen unmittelbar nach Öffnen der Packung verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Injektionstechnik:
Die Injektion mit der mitgelieferten Spritze muss in das subkutane Zellgewebe der unteren Bauchwand oder in der Gegend des Darmbeinkamms (Crista iliaca) erfolgen, und zwar abwechselnd auf der rechten und linken Seite. Die Nadel muss völlig senkrecht, nicht tangential, in eine mit Daumen und Zeigefinger gebildete Hautfalte eingeführt werden, wobei diese während der ganzen Injektionsdauer festgehalten wird. Die Injektion ist abzubrechen, wenn das Eindringen der Nadel einen heftigen Schmerz verursacht, weil dann wahrscheinlich ein Blutgefäss getroffen wurde. In diesem Fall wird die Nadel zurückgezogen und die Injektion auf der anderen Körperseite durchgeführt.
|