ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib):GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Reguläre Grundimmunisierung
Sie besteht aus drei Impfungen im Abstand von 2 Monaten:
1. Dosis im Alter von 2 Monaten.
2. Dosis im Alter von 4 Monaten.
3. Dosis im Alter von 6 Monaten.
Alternativ kann die Grundimmunisierung mit 3 Dosen auch im Abstand von mindestens einem Monat zwischen den Dosen gemäss den offiziellen Empfehlungen verabreicht werden.
Zusätzlich liegen Daten ab einem Alter von 8 Wochen mit einem Grundimmunisierungsschema von zwei Impfdosen im Abstand von mindestens 2 Monaten vor (siehe «Eigenschaften/Wirkungen» für Impfschemata, die in klinischen Studien untersucht wurden).
Die Impfung mit Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) gemäss dem EPI-Schema (Expanded Program on Immunisation; Impfung im Alter von 6, 10 und 14 Wochen) sollte nur vorgenommen werden, wenn der Impfling eine Hepatitis B-Impfung bei Geburt erhalten hat.
Wurde zum Zeitpunkt der Geburt eine Dosis Hepatitis B-Impfstoff verabreicht, kann Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) als Ersatz für zusätzliche Dosen des Hepatitis B-Impfstoffes ab dem Alter von 6 Wochen gegeben werden. Falls eine zweite Impfung gegen Hepatitis B vor diesem Zeitpunkt nötig ist, sollte ein monovalenter Hepatitis B-Impfstoff benutzt werden. Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) kann auch für ein gemischtes Immunisierungsschema mit dem kombinierten pentavalenten Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, azelluläre Pertussis, inaktivierte Poliomyelitis und Haemophilus influenzae Typ b (DTPa-IPV+Hib) von GSK gemäss den offiziellen Empfehlungen verwendet werden.
Austauschbarkeit
Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) kann durch die Verabreichung des pentavalenten DTPa-IPV+Hib-Impfstoffs von GSK ersetzt werden, der gleichzeitig mit dem Hepatitis B-Impfstoff von GSK verabreicht wird.
Auffrischimpfung
Nach einer Grundimmunisierungsserie mit Infanrix hexa sollte eine Auffrischimpfung entsprechend den offiziellen Empfehlungen verabreicht werden.
Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) kann als Auffrischimpfung gegeben werden, wenn das Kind eine vollständige Grundimmunisierung mit jedem der im Impfstoff enthaltenen Antigene erhalten hat, unabhängig davon, ob diese mit monovalenten oder Kombinationsimpfstoffen durchgeführt wurden.
Infanrix hexa kann als Auffrischimpfung bei Kindern verwendet werden, die zuvor mit einem anderen hexavalenten Impfstoff geimpft wurden, der zum Zeitpunkt der Auffrischimpfung lokal nicht verfügbar ist, oder die mit einem pentavalenten DTPa-IPV+Hib-Impfstoff in Kombination mit einem monovalenten Hepatitis B-Impfstoff geimpft wurden.
Andere Antigenkombinationen wurden in klinischen Studien nach Grundimmunisierung mit Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) untersucht und können zur Auffrischimpfung verwendet werden: DTPa, DTPa-IPV+Hib, DTPa-HBV-IPV.
Art der Anwendung
Infanrix hexa (DTPa-HBV-IPV+Hib) ist tief intramuskulär zu injizieren. Empfohlene Injektionsorte sind der anterolaterale Bereich des Oberschenkels (bevorzugte Stelle bei Säuglingen im Alter unter einem Jahr) oder der Deltamuskel am Oberarm.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home