ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Redimune® NF Liquid:CSL Behring AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Redimune NF Liquid darf nicht mit anderen Arzneimitteln vermischt werden. Sofern nötig, kann Redimune NF Liquid mit 0,9% NaCl verdünnt werden (vgl. «Hinweise für die Handhabung», weiter unten).

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Nach Infusion von Immunglobulinen kann der vorübergehende Anstieg der verschiedenen passiv übertragenen Antikörper im Patientenblut zu falsch positiven serologischen Testergebnissen führen.
Die passive Übertragung von Antikörpern gegen Erythrozytenantigene, z.B. A, B und D, kann einige serologische Tests auf Erythrozyten-Alloantikörper (z.B. den Coombs-Test), die Retikulozytenzählung und den Haptoglobin-Test verfälschen.
Interaktionen mit abgeschwächten Lebendimpfstoffen vgl. Kapitel «Interaktionen».

Haltbarkeit und besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank bei +2 bis +8 °C lagern. Nicht einfrieren. Die Flasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums (EXP) soll das Präparat nicht mehr verwendet werden.
Unter Berücksichtigung des Verfalldatums kann das Produkt einmalig während maximal 6 Monaten bei Raumtemperatur (≤ +25 °C) aufbewahrt werden. Nach Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrung bei Raumtemperatur darf das Produkt nicht mehr verwendet werden und ist zu vernichten. Keinesfalls darf das Produkt nach Raumtemperatur-Lagerung wieder im Kühlschrank gelagert werden.

Spezielle Hinweise für die Lagerung bei Raumtemperatur (≤ +25 °C)
Auf der Faltschachtel befindet sich ein Beschriftungsfeld, auf welchem das Datum der Entnahme des Produktes aus dem Kühlschrank (+2 bis +8 °C Lagerung) sowie das gemäss untenstehenden Anweisungen neu ermittelte Verfalldatum eingetragen werden sollen:
Fall 1: 6-monatige Aufbewahrung bei Raumtemperatur endet vor Ablauf des aufgedruckten Original-Verfalldatums:
Neues Verfalldatum: 6 Monate nach Entnahme aus dem Kühlschrank.
Fall 2: Die Lagerung bei Raumtemperatur beginnt weniger als 6 Monate vor dem Original-Verfalldatum; die 6-monatige Aufbewahrung bei Raumtemperatur würde das aufgedruckte Original-Verfalldatum überschreiten: das Original-Verfalldatum bleibt gültig.

Haltbarkeit nach Anbruch der Packung
Es wurde gezeigt, dass Redimune NF Liquid während der Applikation bei ≤ +25 °C während 24 Stunden chemisch und physikalisch stabil ist. Redimune NF Liquid enthält keine Konservierungsstoffe. Aus mikrobiologischen Gründen sollte das Präparat unmittelbar nach Anbruch appliziert werden. Aufbewahrung und Bedingungen während der Applikation liegen in der Verantwortung der Anwen­denden, wobei die Aufbewahrung nach Anbruch im Normalfall 24 Stunden nicht übersteigen sollte.

Haltbarkeit nach Verdünnen mit NaCl 0,9% (vgl. unten)
Das verdünnte Produkt soll nicht länger als 24 Stunden bei Raumtemperatur (≤ +25 °C) aufbewahrt werden. Aus mikrobiologischen Gründen sollte das Präparat jedoch unmittelbar nach Verdünnen mit NaCl 0,9% appliziert werden.

Hinweise für die Handhabung
Redimune NF Liquid sollte vor der Applikation auf Raum- oder Körpertemperatur aufgewärmt werden. Das Produkt soll nicht geschüttelt werden. Wie alle Lösungen zur parenteralen Anwendung, soll das Produkt vor der Applikation visuell auf Partikel, Trübung oder Verfärbung kontrolliert werden. Die Lösung muss klar oder leicht opaleszent und farblos bis leicht gelblich sein. Lösungen die Trübungen oder einen Niederschlag aufweisen, dürfen nicht verwendet werden.
Redimune NF Liquid soll stets über einen separaten Infusionsschlauch mit integriertem Filter verabreicht werden.
Sofern nötig kann Redimune NF Liquid (12% Immunglobulin) mit NaCl 0,9% auf Konzentrationen von 3% oder 6% Immunglobulin verdünnt werden. Beim Verdünnen soll darauf geachtet werden, dass kein Schaum entsteht. Die Verdünnung soll unter kontrollierten aseptischen Bedingungen durchgeführt werden.
Die Packungen enthalten jeweils eine Flasche mit der gebrauchsfertigen 12% Immunglobulinlösung, im Flaschenetikett integriertem Aufhängeband und 3 abziehbaren, selbstklebenden Dokumentationsetiketten mit aufgedrucktem Produktnamen und Chargennummer.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home