Dosierung/AnwendungDie Dosierung von Adelphan-Esidrex ist individuell anzupassen. Die Behandlung beginnt mit der geringstmöglichen Dosis und kann, je nach Ansprechen des Patienten, langsam erhöht werden (nicht schneller als im Abstand von 2-3 Wochen). Eine Gesamttagesdosis von 1-3 Tabletten ist gewöhnlich ausreichend und sollte nicht überschritten werden. Die Tagesdosis ist auf 2-3 Einzelgaben zu verteilen. Ist der Blutdruck noch nicht richtig eingestellt, sollte nicht die Dosis erhöht werden, sondern die Umstellung auf eine andere Medikation (erneuter Behandlungsbeginn mit einem Betablocker, Kalziumantagonisten oder ACE-Hemmer) erwogen werden.
Adelphan-Esidrex sollte zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit genommen werden.
Anwendung bei eingeschränkter Nierenfunktion, bei älteren Patienten und bei Leberfunktionsstörungen
Die Standarddosierung von Adelphan-Esidrex gilt für Patienten mit normaler Nierenfunktion. Bei älteren Patienten, bei Patienten mit einer Leberfunktionsstörung und/oder bei Patienten mit einer leichten Niereninsuffizienz (siehe «Pharmakokinetik») sollte die Dosierung oder das Dosierungsintervall den therapeutischen Erfordernissen und der Verträglichkeit entsprechend sorgfältig angepasst werden (siehe «Vorsichtsmassnahmen»). Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance <30 ml/min), die eine Behandlung mit einem Diuretikum benötigen, ist einem Schleifendiuretikum gegenüber einem Thiaziddiuretikum der Vorzug zu geben (siehe «Kontraindikationen»).
Kinder
Dieses Kombinationspräparat soll bei Kindern nicht angewendet werden.
|