ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Refludan®:Celgene International Sàrl
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Gleichzeitige Gabe von Thrombolytika (z.B. rt-PA oder Streptokinase) kann das Blutungsrisiko erhöhen und die Wirkung von Refludan auf die aPTT-Verlängerung beträchtlich verstärken.
Die gleichzeitige Therapie mit Cumarin-Derivaten (Vi­tamin-K-Antagonisten) oder mit Substanzen, die die Plättchenfunktion beeinflussen, kann das Blutungsrisiko ebenfalls erhöhen.
Die gleichzeitige Gabe von Refludan mit den folgenden Substanzen wurde nicht geprüft:
- Thrombozytenaggregationshemmer ausser Acetylsalicylsäure wie z.B. Ticlopidin oder Clopidogrel,
- GpIIbIIIa-Rezeptorenantagonisten wie z.B. Eptifibatid, Tirofiban oder Abciximab,
- andere Thrombin-Inhibitoren, z.B. niedermolekulare Heparine.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home