ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Raptiva®:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Efalizumab zeigt eine nicht-lineare Pharmakokinetik. In Studien, in denen einer Initialdosis von 0,7 mg/kg 11 wöchentliche Dosen von 1,0 mg/kg folgten, erreichten Efalizumab Serumkonzentrationen innerhalb von 4 Wochen einen Steady State mit mittleren Minimalwerten von ca. 9 µg/ml, bzw. Maximalwerten von circa 12 µg/ml.
Die Steady-State-Clearance betrug 24 ml/kg/Tag (Range: 5 bis 76 ml/kg/Tag, n= 25). Durchschnittlich dauerte es 25 Tage (Range = 13 bis 35 Tage, n= 17) nach Verabreichung der letzten Dosis Efalizumab im Steady State bis die Substanz ausgeschieden war. Die durchschnittliche Bioverfügbarkeit von Efalizumab wurde auf 30% bis 50% geschätzt.
Basierend auf Daten von 1'088 Patienten stellte sich das Körpergewicht als der wichtigste Faktor heraus, der die Clearance beeinflusst. Dieses Ergebnis ist mit der gewichtsabhängigen Dosierung von Efalizumab konsistent. Geschlecht, Rasse, PASI Ausgangs-Wert, Ausgangswert der Lymphozyten und Alter beeinflussten die Clearance von Efalizumab nicht signifikant.
Bei circa 6,3% der ausgewerteten Patienten wurden humane anti-humane Antikörper (HAHA) festgestellt. Obwohl bei diesen Patienten die Efalizumab-Exposition offensichtlich vermindert war, beeinflusste die HAHA-Response die pharmakodynamischen Parameter oder die Pharmakokinetik nicht. Es gab keinen offensichtlichen Einfluss auf die allgemeine Sicherheit oder die klinische Wirksamkeit des Arzneimittels.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home