ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Raptiva®:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung mit dem Arzneimittel muss unter Überwachung eines Facharztes erfolgen, der Erfahrung in der Anwendung systemischer, immunmodulierender Psoriasistherapien hat.
Einer initialen Einzeldosis von 0,7 mg/kg folgen wöchentliche Injektionen von 1,0 mg/kg Körpergewicht.
Die Initialtherapie beträgt üblicherweise 12 Wochen. Um den Nutzen für Patienten, welche auf die Therapie ansprechen, aufrechtzuerhalten oder weiter zu verbessern wird empfohlen, die Therapie anschliessend an die 12-wöchige Initialtherapie weiter fortzusetzen.
Raptiva soll aber abgesetzt werden, falls nach 12 Wochen kein relevanter Effekt (zum Beispiel PASI-Reduktion <50%) eingetreten ist.
Es fehlen Erfahrungen bei Kombination von Raptiva mit Ciclosporin, Methotrexat, PUVA und anderen systemischen Therapien.
Eine regelmässige Kontrolle von Thrombozyten (monatlich während den ersten 3 Monaten, dann alle 3 Monate) und weissem Blutbild (alle 3 Monate) ist erforderlich.

Kinder
Es liegen bisher keine Erfahrungen in der Anwendung von Raptiva bei Patienten unter 18 Jahren vor. Daher sollte Raptiva bei Patienten dieser Altersgruppe nicht verwendet werden, solange keine weiteren Daten zur Verfügung stehen.

Ältere Personen
Für ältere Personen gilt dieselbe Dosierung und dasselbe Verabreichungsschema wie für Erwachsene (siehe auch Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen
Es wurden bisher keine Studien mit Patienten durchgeführt, bei denen eine Nieren- oder Leberfunktionsstörung vorlag. Raptiva ist bei dieser Patientengruppe mit Vorsicht einzusetzen, bis weitere Erkenntnisse zur Verfügung stehen.

Art der Anwendung
Raptiva ist zur subkutanen Injektion bestimmt. Die Injektionsstelle soll regelmässig gewechselt werden. Das Pulver ist unmittelbar vor der Anwendung mit dem mitgelieferten Lösungsmittel zu rekonstituieren (siehe «Hinweise für die Handhabung»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home