Dosierung/AnwendungDosierung
Ein Therapiezyklus mit Fem7 Combi besteht aus zwei transdermalen Estradiolpflastern der Phase I, gefolgt von zwei Pflastern der Phase II, die Estradiol und Levonorgestrel enthalten. In den ersten beiden Wochen wird einmal wöchentlich ein Pflaster der Phase I angewendet, in den beiden folgenden Wochen einmal wöchentlich ein Pflaster der Phase II, d.h. nach jeweils sieben Tagen wird das verbrauchte Pflaster durch ein neues ersetzt. Um reguläre Zyklusblutungen sicherzustellen, ist darauf zu achten, dass die Pflaster in der vorgesehenen Reihenfolge angewendet werden. Bei den meisten Patientinnen tritt nach Abschluss der Gestagengabe eine vaginale Blutung auf.
Bei anhaltenden Zeichen einer Überdosierung, wie z.B. Brustempfindlichkeit, sollte die Behandlung mit einem tiefer dosierten Präparat fortgesetzt werden.
Eine Anwendung bei Kindern ist nicht indiziert.
Anwendung
Das Pflaster sollte sofort nach der Entnahme aus der Packung auf die Haut aufgebracht werden. Empfohlene Applikationsorte sind saubere, trockene und unverletzte Hautbereiche unterhalb der Taille, wo sich die Haut wenig faltet (z.B. obere Gesässregion, Hüft- und Bauchbereich). Fem7 Combi darf nicht auf die Brüste bzw. in deren Nähe aufgeklebt werden. Die nächste Pflasteranwendung sollte an einer anderen Stelle erfolgen. Nach der Entnahme aus dem Siegelbeutel wird die eine Hälfte der zweigeteilten Schutzfolie abgezogen. Die Klebefläche des Pflasters sollte dabei nicht berührt werden. Klebefläche auf die Haut aufkleben, dann die andere Hälfte der Schutzfolie abziehen und das Pflaster mit der Handfläche mindestens 30 Sekunden lang auf die Haut aufdrücken (die Erwärmung ist für eine maximale Haftwirkung erforderlich). Falls sich ein Pflaster vorzeitig (vor Ablauf von sieben Tagen) teilweise oder ganz von der Haut löst, sollte es entfernt und durch ein neues Pflaster derselben Phase ersetzt werden.
Die Therapie erfolgt kontinuierlich, d.h. die nächste Packung wird ohne dazwischengeschaltete Pause angewendet.
|