Dosierung/AnwendungKörpergewicht 60 kg oder mehr: 1,4 ml Resovist (entsprechend 39,2 mg, respektive 0,7 mmol Fe).
Die gebrauchsfertige Lösung wird über den beiliegenden 5 µm-Filter als intravenöse Bolusinjektion verabreicht, anschliessend wird der intravenöse Zugang mit steriler physiologischer Kochsalzlösung (10–20 ml) gespült (siehe Abschnitt «Hinweise für die Handhabung»).
Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Bolusinjektion von Resovist eine dynamische Darstellung mit einer T- oder T*- gewichteten Aufnahmesequenz durchzuführen.
Die Akkumulationsphase kann 10 Minuten bis mindestens 8 Stunden nach der Injektion unter Einsatz von T-gewichteten Aufnahmesequenzen, d.h. konventionelles T-Spin-Echo oder Fast-Spin-Echo/Turbo-Spin-Echo (FSE/TSE), dargestellt werden.
Diagnostische Informationen über die intrahepatische Durchblutung können z.B. durch angiographische Time of Flight (TOF)-Sequenzen innerhalb von 20 Min. nach Injektion von Resovist gewonnen werden.
Spezielle Anwendungshinweise
Übelkeit und Erbrechen sind bekannte Nebenwirkungen aller Kontrastmittel. Deshalb soll der Patient 2 Stunden vor der Untersuchung nüchtern bleiben, um eine Aspiration zu vermeiden.
Die für eine magnetische Resonanztomographie üblichen Sicherheitsregeln sind zu beachten, z.B. Ausschluss von Herzschrittmachern und ferromagnetischen Implantaten.
Wegen noch limitierter Erfahrungen sollte Resovist bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
|