Schwangerschaft/StillzeitTierexperimentelle Studien zur Teratogenität wurden mit DepoCyte nicht durchgeführt. Ausreichende, gut kontrollierte Studien an Schwangeren fehlen. Nicht-liposomales Cytarabin zeigt in einigen Tierarten teratogene Wirkungen und kann bei Anwendung während der Gravidität zu Schäden des Föten führen.
Während der Schwangerschaft sollte eine Therapie mit DepoCyte nur eingeleitet werden, wenn dies eindeutig notwendig ist.
Vor Beginn einer DepoCyte-Behandlung bei Frauen im gebärfähigen Alter ist eine Schwangerschaft auszuschliessen, und während der Behandlung ist ein zuverlässiger Konzeptionsschutz zu verwenden.
Auf Grund des bekannten mutagenen Potenzials von Cytarabin, das Chromosomenschäden in menschlichen Spermien verursachen kann, müssen mit DepoCyte behandelte Männer und ihre Partnerinnen geeignete Verhütungsmassnahmen treffen.
Es ist nicht bekannt, ob Cytarabin bei nicht-liposomaler Formulierung oder nach intrathekaler Gabe von DepoCyte in die Muttermilch übergeht.
Obwohl die systemische Exposition mit Cytarabin nach intrathekaler Behandlung mit DepoCyte vernachlässigbar ist, ist während der Anwendung von DepoCyte abzustillen.
|