ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Heparin Sintetica:Sintetica SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Wirkstoffe, die die Thrombozytenaggregation oder die Blutgerinnung beeinflussen, können zu erhöhter Blutungsneigung führen (z. B. Acetylsalicylsäure, Ticlopidin, Clopidogrel, Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten, Dipyridamol, Cumarinderivate, Fibrinolytika, Dextrane, hoch dosiertes Penicillin).
Eine Verstärkung der Wirkung von Heparin Sintetica ist bei gleichzeitiger Anwendung von nicht-steroidalen Antirheumatika möglich.
Bei gleichzeitiger Anwendung von basischen Arzneimitteln (z. B. trizyklischen Psychopharmaka, Antihistaminika oder Chinin) kann Heparin mit diesen Salze bilden, was zu einer gegenseitigen Wirkungsabschwächung der verabreichten Arzneimittel führt.
Intravenös verabreichtes Nitroglycerin kann die Wirkung von Heparin abschwächen. Umgekehrt ist nach Absetzung von Nitroglycerin ein plötzlicher Anstieg der Thromboplastinzeit möglich. Bei gleichzeitiger intravenöser Anwendung von Nitroglycerin sind engmaschige Kontrollen der Thromboplastinzeit sowie eine Anpassung der Heparindosis zwingend erforderlich.
Heparin erhöht durch Beeinflussung der Proteinbindung den ungebundenen Anteil von Lidocain, Propranolol und Diazepam. Die klinische Bedeutung dieses Befunds ist unklar. Heparin kann die Wirkung von Digitoxin verstärken, indem es dieses bei der Proteinbindung verdrängt.
Die gleichzeitige Anwendung von Heparin und Dihydroergotamin kann zur Potenzierung der Wirkung von Heparin führen. Die gleichzeitige Anwendung von Heparin und Kortikosteroiden erhöht das Risiko für gastrointestinale Hämorrhagien.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home