ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Aggrastat®:Correvio International Sàrl
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Aggrastat darf nicht gleichzeitig mit Diazepam durch den gleichen intravenösen Zugang verabreicht werden, da bei Mischungsexperimenten Präzipitate beobachtet wurden.
Lagerung
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht geschützt lagern. Nicht einfrieren.
Bitte Verfalldatum auf der Packung beachten.
Jede Packung enthält einen farblosen Freeflex® Beutel zu 250 ml. Dieser Beutel besteht aus mehrschichtigem Polyolefin-haltigem Plastikmaterial; Polyvinylchlorid- und Latex-frei. Dieser Beutel wird von einer bedruckten äusseren Umverpackung (Aluminium-Laminat) umhüllt und ist, solange diese Folie intakt ist, auf den innenliegenden Oberflächen steril und vor Licht geschützt.
Hinweise für die Handhabung
Medikamente zur intravenösen Anwendung sollten vor Gebrauch auf sichtbare Partikel und Verfärbungen überprüft werden, wenn immer die Lösung und das Behältnis dies zulassen.
Aggrastat ist nur für die intravenöse Anwendung unter sterilen Bedingungen bestimmt. Aggrastat kann mit Heparin durch den gleichen Zugang verabreicht werden.
Aggrastat kann mit Atropinsulfat, Dobutamin, Dopamin, Epinephrin, Furosemid, Lidocain, Midazolam HCl, Morphinsulfat, Nitroglycerin, Kaliumchlorid, Propranolol HCl und Famotidin durch den gleichen intravenösen Zugang verabreicht werden.
Es wird empfohlen, Aggrastat mit einem kalibrierten Infusionssystem zu verabreichen. Die Aufsättigungsinfusion (0,4 Mikrogramm/kg/min über 30 min) bzw. der Bolus (25 Mikrogramm über 3 Minuten) sollten über den angegebenen Zeitraum appliziert werden. Ebenso sollte beachtet werden, dass die zu verabreichende Dosis bzw. die Infusionsgeschwindigkeiten basierend auf dem Körpergewicht zu berechnen sind.
Anleitung für den Gebrauch von Aggrastat Infusionslösung
Die Lösung darf nicht mit einer Spritze direkt aus dem Behälter aufgezogen werden.
Zum Öffnen: Reissen Sie die Folie der Umverpackung (250 ml Infusionslösung) an den vorgestanzten Folienecken auf und entnehmen Sie den Beutel im Inneren. Durch kräftigen Druck auf den inneren Beutel soll nach kleinen Lecks gesucht werden. Falls sich Lecks finden, muss die Lösung verworfen werden, da die Sterilität nicht garantiert werden kann.
Lösung nur verwenden, wenn sie klar und der Verschluss intakt ist.
Es dürfen weder mit einer Spritze zusätzliche Medikamente zugegeben noch Flüssigkeit aus dem Beutel entfernt werden.
VORSICHT: Es dürfen nicht mehrere Behälter in Serie angeschlossen werden. Dies könnte zu Luftembolien führen, indem Luftreste aus dem ersten Behälter in die Leitung gelangen, bevor alle Flüssigkeit aus dem nächsten Behälter infundiert ist.
Vorbereitungen für die Verabreichung:

1.Identifizieren Sie den blauen Infusionsport.

2.Brechen Sie die blaue manipulationssichere Verschlusskappe am Freeflex® Infusionsport ab. Die Membran unter der Verschlusskappe ist steril – eine Desinfektion ist nicht notwendig!

3.Verwenden Sie ein Infusionsset ohne Belüftung oder schliessen Sie die Belüftungsklappe. Schliessen Sie die Rollenklemme. Setzen Sie den Einstechdorn ein, bis der blaue Kunststoffkragen des Ports an der Schulter des Einstechdorns anliegt.

4.Hängen Sie den Beutel an den Infusionsständer. Befüllen Sie die Tropfkammer bis zur Markierung, und anschliessend das Infusionsset. Schliessen Sie das Infusionsset an den Patientenzugang an und regulieren Sie die Fliessgeschwindigkeit.

Richten Sie sich bei der Anwendung nach der Dosierungstabelle (vgl. „Dosierung/Anwendung“).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home