ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nicardipin Aguettant 10 mg / 10 ml:Aguettant Suisse SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Anzeichen und Symptome
Eine Überdosierung mit Nicardipinhydrochlorid kann unter Umständen zu folgenden Symptomen führen: ausgeprägte Hypotonie, Bradykardie, Herzklopfen, Flush, Benommenheit, Kollaps, periphere Ödeme, Verwirrtheit, verwaschene Sprache und Hyperglykämie. Bei Versuchstieren führte eine Überdosierung darüber hinaus zu reversiblen Leberfunktionsstörungen, einer sporadischen fokalen Lebernekrose sowie zu einem progressiven atrioventrikulären Leitungsblock.
Behandlung
Im Falle einer Überdosierung werden Routinemassnahmen empfohlen, darunter die Überwachung der Herz- und Atemfunktion. Bei Patienten, die Anzeichen einer blockierten Kalziumaufnahme zeigen, sind neben den allgemeinen stabilisierenden Massnahmen intravenöse Kalziumpräparate und Vasopressoren klinisch indiziert. Ausgeprägte Hypotonien lassen sich mit der intravenösen Verabreichung eines Plasmavolumenexpanders behandeln; der Patient sollte sich mit erhöht gelagerten Beinen in Rückenlage befinden.
Nicardipin ist nicht dialysierbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home