Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Oral
----------------------------------------------------
Einzel-/ Anzahl der Messlöffel
Tagesdosen (ML) Suspension
bei (1 ML= 5 ml)
Erwachsenen 5 g/ 10 g/
100 ml 100 ml
----------------------------------------------------
Einfache 2× 125 mg 2× ½ -
Infektionen
der unteren
und oberen
Harnweg
----------------------------------------------------
Schwere 2× 250 mg bis
Infektionen 2× 500 mg 2× 1-2 2× ½-1
der Harnwege
(je nach
Schweregrad)
----------------------------------------------------
Infektionen 2× 250 mg bis
der Atemwege 2× 500 mg 2× 1-2 2× ½-1
(z.B. Bron-
chitis)
----------------------------------------------------
Andere 2× 500 mg 2× 2 2× 1
Infektionen
(vergl. Indi-
kationen)
----------------------------------------------------
Schwere 2× 750 mg 2× 3 2× 1½
Infektionen
(z.B. Osteo-
myelitis,
Atemwegs-
infektionen
bei Muko-
viszidose)
----------------------------------------------------
Bei akuter, unkomplizierter Gonorrhö der Frau und des Mannes (Urethritis) und bei einer unkomplizierten Zystitis der Frau reicht die einmalige Gabe von 250 mg. Bei Gabe der Suspension:
1 Messlöffel (5 ml) der 5%-igen Ciprin-Suspension oder ½ Messlöffel (2,5 ml) der 10%-igen Ciprin-Suspension.
Bei besonders bedrohlichen Infektionen, z.B. bei rezidivierenden Infektionsschüben bei Patienten mit Mukoviszidose, Pneumonien, Infektionen der Bauchhöhle, der Knochen und Gelenke, verursacht durch Pseudomonas, Staphylococcus oder Streptococcus pneumoniae muss die tägliche Dosis auf 2× 750 mg erhöht werden, falls nicht parenteral behandelt wird.
Bei Kindern und Jugendlichen (5-17 Jahre) mit zystischer Fibrose beträgt die empfohlene Dosierung bei akuten Infektionsschüben 2× 20 mg (oral) bzw. 3× 10 mg (intravenös) Ciprofloxacin pro kg Körpergewicht, verteilt auf 2 bzw. 3 Einzelgaben in 12 bzw. 8stündigem Abstand. Die Tagesdosis soll 2× 750 mg (oral) bzw. 3× 400 mg (intravenös) nicht überschreiten. Die Infusionsdauer beträgt 60 Minuten. Die empfohlene Behandlungsdauer bei zystischer Fibrose beträgt 10-14 Tage. Erfahrungen zur Dosierung bei Kindern mit eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion liegen nicht vor.
Obwohl die Wirksamkeit in klinischen Studien belegt ist, gilt Ciprin nicht als Mittel der ersten Wahl für die Behandlung von vermuteten oder diagnostizierten Pneumonien, welche durch Streptococcus pneumoniae verursacht sind.
Bei Infektionen der Harnwege mit Chlamydien sollte die tägliche Dosis, falls notwendig, auf 2× 750 mg erhöht werden, und mind. 10 Tage behandelt werden.
Parenteral
----------------------------------------------------
Einzel/-Tagesdosen
bei Erwachsenen
----------------------------------------------------
Einfache Infektionen der 2× 100 mg
unteren und oberen Harnwege
----------------------------------------------------
Schwere Infektionen der Harnwege 2× 200 mg
----------------------------------------------------
Infektionen der Atemwege 2× 200 mg
(je nach Schweregrad und Keim) bis 2× 400 mg
----------------------------------------------------
Andere Infektionen 2× 400 mg
(vergleiche Indikationen)
----------------------------------------------------
Bei akuter, unkomplizierter Gonorrhö der Frau und des Mannes (Urethritis) und bei einer unkomplizierten Zystitis der Frau reicht die einmalige Infusion von 100 mg.
Bei einer notwendigen intravenösen Therapie kann die Dosis auf 3× 400 mg erhöht werden, wenn bestimmte ernsthafte lebensbedrohliche oder wiederkehrende Infektionen, speziell bedingt durch Pseudomonas, Staphylococcus und Streptococcus pneumoniae, behandelt werden müssen.
Eine 60 Min. dauernde Infusion mit 400 mg Ciprofloxacin, alle 8 Std., ist bezüglich der AUC gleichwertig einer oralen Gabe von 750 mg Ciprofloxacin alle 12 Std.
Die intravenöse Gabe von Ciprofloxacin erfolgt über eine Dauer von 60 Minuten. Die langsame Infusion in eine grosse Vene minimiert das Unbehagen für den Patienten und reduziert das Risiko einer Venenirritation.
Die Infusionslösung kann entweder direkt oder nach vorheriger Zugabe zu anderen Infusionslösungen infundiert werden.
Im Anschluss an die intravenöse Anwendung ist eine orale Weiterbehandlung möglich.
Bei oraler Gabe sind die Tabletten unzerkaut mit Flüssigkeit zu verabreichen. Die Tabletten und die Suspension können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Einnahme auf nüchternen Magen beschleunigt die Resorption.
Für die Einnahme der fertigen Suspension ist der Messlöffel zu verwenden. Die Markierung ½ entspricht 2,5 ml der gemischten Suspension, 1/1 entspricht 5 ml der gemischten Suspension.
Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Suspension sind unbedingt die Angaben in der Packungsbeilage zu beachten!
½ Messlöffel (2,5 ml) enthält 125 mg Ciprofloxacin (Ciprin-Suspension 5 g/100 ml) oder 250 mg Ciprofloxacin (Ciprin-Suspension 10 g/100 ml).
1 Messlöffel (5 ml) enthält 250 mg Ciprofloxacin (Ciprin-Suspension 5 g/100 ml) oder 500 mg Ciprofloxacin (Ciprin-Suspension 10 g/100 ml).
Das Granulat in der Suspension darf nicht gekaut werden, sondern ist mit der Lösung zu schlucken. Ein Glas Wasser soll nachgetrunken werden.
Vor jeder Einnahme soll die fertige Suspension während 15 Sekunden geschüttelt werden.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Schwere der Erkrankung sowie nach dem klinischen und bakteriologischen Verlauf. Grundsätzlich sollte die Behandlung wenigstens 3 Tage über die Entfieberung bzw. das Verschwinden klinischer Symptome hinaus konsequent weiter durchgeführt werden. Durchschnittliche Behandlungsdauer: 1 Tag bei akuter, unkomplizierter Gonorrhö des Mannes, bis zu 7 Tagen bei Infektionen der Nieren, der Harnwege und des Bauchraums, über den gesamten Zeitraum der neutropenischen Phase bei Patienten mit geschwächter körpereigener Abwehr, 7-14 Tage bei allen übrigen Infektionen, und maximal 2 Monate bei Osteomyelitis.
Bei Streptokokkeninfektionen sollte die Behandlungszeit wegen der Gefahr von Spätkomplikationen mindestens 10 Tage dauern.
Spezielle Dosierungsanweisungen
1. Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion:
1.1 Bei einer Kreatinin-Clearance zwischen 31 und 60 ml/Min./1,73 m² oder einem Serum-Kreatinin-Wert zwischen 1,4 und 1,9 mg/100 ml (124-168 µmol/l) sollte die maximale Tagesdosis für die orale Gabe 1000 mg, für die intravenöse Gabe 800 mg betragen.
1.2 Bei einer Kreatinin-Clearance von 30 ml/Min./1,73 m² und darunter und einem Serum-Kreatinin-Wert von 2,0 mg/100 ml (177 µmol/l) und darüber sollte die maximale Tagesdosis für die orale Gabe 500 mg, für die intravenöse Gabe 400 mg betragen.
2. Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion und Hämodialyse: Dosierung wie unter 1.2; an den Dialysetagen nach der Dialyse.
3. Dosierung bei eingeschränkter Leberfunktion:
Bei eingeschränkter Leberfunktion ist die Ciprofloxacin-Elimination nur wenig verändert. Bei der üblichen Dosierung ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Bei gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion ist die Dosierung dem Grad der Nierenfunktionseinschränkung anzupassen (siehe 1.1 und 1.2).
4. Bei Patienten im höheren Lebensalter sollten in Abhängigkeit von der eingeschränkten Kreatinin-Clearance die maximalen Tagesdosen angepasst werden (siehe unter 1).
Besondere Hinweise
Ciprin Infusion
Nach Anbruch der Flaschen wird die Haltbarkeit durch mikrobiologisch-hygienische Faktoren limitiert. Die Lösungen selbst sind nicht sauerstoffempfindlich und deshalb auch nach Anbruch der Behältnisse stabil.
Bei kühler Aufbewahrungstemperatur kann sich ein Niederschlag bilden, der sich bei Raumtemperatur wieder auflöst. Es wird deshalb empfohlen, die Infusionslösung nicht im Kühlschrank aufzubewahren.
Ciprin Lösung ist mit folgenden Infusionslösungen kompatibel: mit physiologischer NaCl-Lösung, Ringer- und Ringer-Lactat-Lösung, 5%iger und 10%iger Glucoselösung, 10%iger Fructoselösung sowie 5%iger Glucoselösung mit 0,225% NaCl oder 0,45% NaCl.
Aus mikrobiologisch-hygienischen Gründen sollten diese Infusionslösungen aber möglichst bald nach ihrer Herstellung verwendet werden, auch wenn Ciprin in den oben genannten Infusionslösungen bei Raumtemperatur (15-25 °C) oder bei Lagerung im Kühlschrank (2-8 °C) über 28 Tage haltbar ist.
Die Infusion ist - sofern die Kompatibilität mit anderen Infusionslösungen/Medikamenten nicht erwiesen ist - grundsätzlich getrennt zu applizieren. Optische Zeichen der Inkompatibilität sind z.B. Ausfällung, Trübung, Verfärbung.
Inkompatibilität besteht zu allen Infusionslösungen/Medikamenten, die beim pH-Wert der Ciprin-Lösungen physikalisch oder chemisch instabil sind (z.B. Penicillin, Heparin-Lösungen), insbesondere bei Kombination mit alkalisch eingestellten Lösungen (pH-Wert der Infusionslösung: 3,9-4,5).
Da die Infusionslösung lichtempfindlich ist, sollten die Flaschen nur zum Gebrauch aus der Faltschachtel entnommen werden. Bei Tageslicht ist die volle Wirksamkeit über 3 Tage gewährleistet.
Ciprin Suspension
Die gebrauchsfertige Suspension (nach Mischen des Granulats mit dem Verdünnungsmittel) ist bei Raumtemperatur (unter 30 °C) während 14 Tagen haltbar. Nicht im Kühlschrank lagern! Nach Abschluss der Therapie sollte die Suspension nicht wieder benützt werden.
Flaschen nicht auf dem Kopf gestellt lagern.
|