ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pliaglis:Medius AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Zur Anwendung von Pliaglis während der Schwangerschaft liegen keine Daten vor.
Reproduktionstoxizitätsstudien deuten bei Tieren nicht auf eine direkt oder indirekt schädigende Wirkung von Tetracain hin. Die Tierstudien zu Lidocain sind in Hinblick auf eine reproduktive Toxizität unzureichend (siehe „Präklinische Daten“). Pliaglis darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich.
Es sind keine Auswirkungen auf den gestillten Säugling bzw. das gestillte Kleinkind zu erwarten, da nach einer topischen Anwendung der empfohlenen Dosierungen von Pliaglis geringe Konzentrationen von Lidocain und Tetracain im Plasma nachgewiesen werden.
Daher kann Pliaglis auch während der Stillzeit angewendet werden, so lange Pliaglis nicht auf die Brust aufgetragen wird.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home